OpenSSL ist die Sache bei der ich am spicken muss, welcher Befehl nun wieder wie zusammengebaut war. Daher für mich und euch, mein OpenSSL Cheat Sheet!
- SSL Key mit RSA 4096Bit, 3DES Verschlüsselung und SHA2 erzeugen
 
openssl req -new -newkey rsa:4096 -sha512 -out domain.csr -keyout domain.key  | 
openssl req -new -newkey rsa:4096 -sha512 -out domain.csr -keyout domain.key
 
- SSL Key Erzeugen (Nutzbar für Zertifikatsherausgeber wie Verisign, Geotrust etc.)
 
openssl genrsa -out domain.key 4096  | 
openssl genrsa -out domain.key 4096
 
- SSL CSR Erzeugen (Nutzbar für Zertifikatsherausgeber wie Verisign, Geotrust etc.)
 
openssl req -new -key domain.key -out domain.csr  | 
openssl req -new -key domain.key -out domain.csr
 
openssl req -text -noout -in domain.csr  | 
openssl req -text -noout -in domain.csr
 
- SSL Key Passwort entfernen (Nötig für Webserver, FTP Server und alle die ihr Key Passwort nicht klartext hinterlegen wollen)
 
openssl rsa -in domain.key -out domain.key-passless  | 
openssl rsa -in domain.key -out domain.key-passless
 
- SSL Zertifikat Infos ausgeben (Startzeitpunkt, Laufzeit, Aussteller etc.)
 
openssl x509 -in domain.crt -text  | 
openssl x509 -in domain.crt -text
 
- SSL Zertifikat gegen eine CA signieren (Nützlich bei bestehender CA Infrastruktur)
 
openssl x509 -req -days 365 -in domain.csr -CA CA_CERT.pem -CAkey CA_KEY.key -CAcreateserial -out domain.crt  | 
openssl x509 -req -days 365 -in domain.csr -CA CA_CERT.pem -CAkey CA_KEY.key -CAcreateserial -out domain.crt
 
- Diffie-Hellman Parameter erzeugen
 
openssl dhparam -outform PEM -out dhparam.pem 4096  | 
openssl dhparam -outform PEM -out dhparam.pem 4096
 
- SMTP TLS/SSL Test und Info (Nützlich u.a. für Debugging von TLS/SSL Mailservern)
 
openssl s_client -starttls smtp -crlf -connect mail.server.tld:25  | 
openssl s_client -starttls smtp -crlf -connect mail.server.tld:25
 
openssl pkcs12 -export -inkey domain.key -in domain.crt -out domain.p12  | 
openssl pkcs12 -export -inkey domain.key -in domain.crt -out domain.p12
 
PS: Falls ihr mal in den Genuss eines WebDAV Laufwerks mit SSL kommen solltet und ab > Windows Vista der Explorer die Zusammenarbeit verweigert, das Zertifikat muss zuerst in den Windows internen Zertifikatsspeicher importiert werden. Zertifikat einfach mit Firefox speichern und mittels Doppelklick importieren.
		 
	
Recent Comments